top of page

VSME-Bericht einfach umsetzen: 5 To-Dos für KMUs

Autorenbild: Alexander DitzelAlexander Ditzel


Die Veröffentlichung des Voluntary Reporting Standards for non-listed SMEs (VSME) im Dezember 2024 durch die EFRAG hat die Nachhaltigkeitsberichterstattung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) maßgeblich verändert. Der freiwillige Standard macht die Berichterstattung für KMUs zugänglich und bietet einen vereinfachten Rahmen, um ihre Nachhaltigkeitsbemühungen transparent darzustellen. Der VSME-Standard besteht aus zwei Modulen. Das Basis-Modul enthält grundlegenden Nachhaltigkeitsinformationen, während das Comprehensive-Modul eine umfassendere Berichterstattung vorsieht. 

In diesem Artikel werden die fünf wichtigsten To-Dos erläutert, auf die KMUs bei der Umsetzung des VSME-Standards achten sollten.


1. Modulauswahl und Vorbereitung 


Der erste Schritt zur erfolgreichen Berichterstellung ist die Wahl des für das jeweilige Unternehmen passenden Moduls. Der VSME-Standard umfasst zwei: Das Basis-Modul bietet Kleinstunternehmen einen idealen Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Das Comprehensive-Modul eignet sich für Unternehmen, die umfassendere Informationen, zum Beispiel zu den Klimarisiken des Unternehmens, betrachten und Verantwortung übernehmen wollen.


Die Entscheidung sollte basierend auf den verfügbaren Ressourcen und den strategischen Zielen getroffen werden und ist letztlich auch von den möglichen Anforderungen von Geschäftspartnern abhängig. Unabhängig von der Wahl des Moduls ist es wichtig, eine jährliche Berichterstattung zu etablieren und mit dem Jahresabschluss zu koordinieren. 


Oft übersehen wird die Möglichkeit, den Bericht zu veröffentlichen. Obwohl dies freiwillig ist, kann die Transparenz das Vertrauen von Stakeholdern erhöhen, was Wettbewerbsvorteile mit sich bringt.


2. Identifizierung relevanter Datenpunkte


Der “If-applicable”-Ansatz bildet das Kernprinzip des VSME-Standards. Dies bedeutet, dass Unternehmen nur die für sie relevanten Angaben machen müssen. Der Ansatz reduziert den Aufwand und ermöglicht KMUs, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.


Um die für Ihr Unternehmen relevanten Datenpunkte zu identifizieren, gehen Sie wie folgt vor: 

  • Prüfen Sie alle VSME-Anforderungen auf Ihre Anwendbarkeit für Ihr Unternehmen

  • Nutzen Sie den offiziellen VSME-Leitfaden, der Erklärungen und Beispiele zu jedem Datenpunkt enthält

  • Ziehen Sie Branchenbenchmarks heran, um die Relevanz und Vergleichbarkeit von Kennzahlen einzuschätzen

  • Dokumentieren und begründen Sie, welche Aspekte für Ihr Unternehmen nicht anwendbar sind


3. Datenerfassung und -management 


Für viele Unternehmen liegt die größte Herausforderung in der effizienten Erfassung und Verwaltung von Nachhaltigkeitsdaten. Hier sind einige Ansätze, die dabei helfen können:

  • Das Nutzen vorhandener Systeme: Viele ERP-Systeme können bereits Finanzdaten und gewisse Umweltdaten liefern

  • Die Anschaffung spezieller ESG-Reporting-Tools, die auf die Bedürfnisse von KMUs zugeschnitten sind

  • Integration von Lieferantenbefragungen, um Daten für Scope 3 Emissionen und Lieferketteninformationen zu erhalten

  • Das Zurückgreifen auf bestehende Energie- und Finanzberichte, die wertvolle Daten enthalten können

  • Das Nutzen von Informationen aus ISO-Zertifizierungen (z.B. ISO 14001) oder EMAS, falls vorhanden


Entscheidend ist die Qualität der erfassten Daten. Deshalb ist es sinnvoll, Qualitätssicherungsprozesse zu implementieren, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Daten sicherzustellen. Außerdem wäre es vorteilhaft, klare Verantwortlichkeiten für die Datenerfassung innerhalb des Unternehmens festzulegen. Dies fördert Ownership und fördert die Datenqualität. 


4. Berichterstellung und -struktur 


Der VSME-Standard bietet Vorlagen, die eine einheitliche und übersichtliche Berichterstattung ermöglichen. Das Basis-Modul umfasst Elemente B1 bis B11, während das Comprehensive-Module aus Elementen C1 bis C9 besteht.


Bei der Erstellung des Berichts sollte auf Klarheit und Verständlichkeit geachtet werden. Dazu gehört auch eine klare Kommunikation der ESG-Strategie des Unternehmens - welche Nachhaltigkeitsziele werden verfolgt und welche Maßnahmen werden dafür ergriffen. Dies unterstreicht die Glaubwürdigkeit der Nachhaltigkeitsambitionen. 


5. Stetige Verbesserung und strategische Integration 


Die VSME-Berichterstattung sollte nicht im Vakuum geschehen, sondern sollte in die Unternehmensstrategie integriert werden. Dabei können folgende Ansätze helfen:

  • Das Entwickeln einer langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie, die mit den Geschäftszielen des Unternehmens im Einklang steht.

  • Das Integrieren der Nachhaltigkeitsziele in die Gesamtunternehmensstrategie.

  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Berichterstattung, um auf neue Entwicklungen und Anforderungen zu reagieren.

  • Nutzung des VSME-Berichts als Instrument zur Demonstration der Nachhaltigkeitsleistung gegenüber Kunden, Investoren und anderen Stakeholdern.

  • Proaktive Kommunikation mit Geschäftspartnern über die VSME-Berichterstattung, um Transparenz zu schaffen und mögliche Anforderungen zu antizipieren.


Ebenso wichtig ist die Schulung und Weiterbildung der Mitarbeitenden in Nachhaltigkeit. Die erfolgreiche Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie hängt maßgeblich mit der Einbindung der Belegschaft in besagte Prozesse zusammen. 


VSME als Chance für KMUs


Der VSME-Standard ist ein wichtiger Schritt, um die Nachhaltigkeitsberichterstattung für kleinere Unternehmen zugänglich, angemessen und relevant zu machen. Denn der auf nicht börsennotierte Unternehmen zugeschnittene VSME-Standard bietet einen vereinfachten Rahmen, Nachhaltigkeitsbemühungen zu präsentieren, sich an den EU-Zielen auszurichten und die wachsenden Erwartungen der Stakeholder ohne unverhältnismäßige Belastung zu erfüllen.

Doch Nachhaltigkeit ist kein einmaliges Ziel, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Wer sie in die Unternehmensstrategie integriert, kann langfristig profitieren und sich Wettbewerbsvorteile sichern.

Möchten Sie den Prozess der VSME-Berichterstattung effizienter gestalten? Unsere speziell entwickelte Software-Lösung unterstützt Sie dabei Schritt für Schritt – von der Datenerfassung bis zur finalen Berichterstellung. Vereinbaren Sie eine kostenlose Demo, um herauszufinden, wie Evolut Sie unterstützen kann.


 
 
 

תגובות


Unternehmen vertrauen auf eine pragmatische VSME-Berichterstattung

Firmengruppe 1.png
bottom of page